Schnittstellen


Flexible Systemanbindung – edp: integriert Alarmierung, TAPI-Telefonie und zertifizierte Schnittstellen wie zu ELDIS III BY.


Funk - und Kommunikationssysteme

Tetrafunkgeräte Motorola + Sepura

Mit dieser Schnittstelle stellt der edp:server eine Verbindung zum TETRA Digitalfunknetz der BOS über ein Motorola oder Sepura Digitalfunkgerät her. Damit können Sie u.a. empfangene Status- und Positionsmeldugen auswerten oder (Flash-)SDS versenden.

TETRAcontrol

Über diese Schnittstelle können Sie edp: mit der Software TetraControl über die WebAPI verbinden und von dort Statusmeldungen, LIP-Positionsdaten und SDS Nachrichten empfangen. Ebenso ist es möglich SDS sowie TetraCallout aus edp: heraus zu versenden.

RTM Lardis

Über diese Schnittstelle können Sie edp: mit einem an einer Lardis-Box angebundenen Funkgerät verbinden. Weiter unterstützt diese Schnittstelle die SIP-Telefonie und die im Industrieumfeld verwendete Lösung "RDC".

Reichert ZBE

Die Schnittstelle zum Reichert ZBE ermöglicht es Statusmeldungen und SDS Nachrichten zu empfangen. Ebenso ist es möglich, (Flash-) SDS sowie Alarmierungen in Form von 5-Tonfolgen aus edp: heraus zu versenden.

Operator 2

Über diese Schnittstelle können Sie edp: mit dem Operator verbinden und von dort Statusmeldungen, LIP-Positionsdaten und SDS Nachrichten empfangen. Ebenso ist es möglich SDS sowie Alarmierungen aus EDP heraus zu versenden.

IDECS

Die IDECS-Schnittstelle unterstützt die Telefonie und ermöglicht unter anderem das direkte Anwählen von hinterlegten Kontakten aus dem Telefonbuch im edp:desk.

KatSys

Über diese Schnittstelle können Sie EDP mit dem System katsys als zentralen Server für eine Statusausleitung verbinden und von dort Statusmeldungen empfangen.


Alarmierungssysteme

e*Message

Alarmmeldungen über e*Message (E*Cityruf und e*BOS) lassen sich per Mausklick aus edp: heraus über die Schnittstelle aussenden.

Funktronic MI2000

Über eine Anbindung der Funktronic MI2000 ist eine analoge Alarmierung sowie Statusauswertung im Analogfunk möglich.

Oehlmann Sirius DAG

Der POCSAG-Alarmgeber "Sirius DAG" von Oehlmann kann von edp: heraus für Alarme genutzt werden.

Swissphone POCSAG-Alarm

edp: unterstützt eine Anbindung an Alarmgeber von Swissphone für POCSAG-Alarme über das TMIP Protokoll.

Sonnenburg Alarmgeber

Die Aussendung von 5-Tonalarmen kann von edp: aus über die Schnittstelle zum Sonnenburg S2000 Alarmgeber erfolgen.



Zusatzalarmierung

Alamos FE2

Einsatzdaten inkl. beteiligter Fahrzeuge können ebenso wie Statusmeldungen von Einsatzmitteln in beide Richtungen ausgetauscht werden.

DIVERA 24/7

Mit dieser Schnittstelle kann der edp:Server Einsatzdaten an das System Divera 24/7 übergeben. Weiterhin können Einsatzdaten, Statusmeldungen und Positionen aus der Schnittstelle in EDP übernommen werden.

Feuer Software

Einsatzdaten können zwischen FeuerSoftware und edp: umfassend in beide Richtungen über die Connect API ausgetauscht werden.

GroupAlarm

Mit dieser Schnittstelle kann der edp:server SMS mit Einsatzinformationen an beliebige Empfänger senden. Dazu wird ein Konto bei GroupAlarm benötigt.

Prowl

Die Schnittstelle "Prowl" erlaubt die Übergabe von Meldungen als Push auf die App Prowl für iOS.

RetterAlarm

Die Schnittstelle zu RetterAlarm übermittelt aus edp: heraus einen Einsatz zur Zusatzalarmierung.



Einsatzleitsysteme

WDX 3 iSE Cobra 4

Diese Schnittstelle ermöglicht den standardisierten Datenaustausch zwischen der Leitstellensoftware Cobra 4 von iSE und unserer Einsatzleitsoftware edp:.

Zertifizierte KEZ-Schnittstelle zu ELDIS III BY

Die KEZ Schnittstelle dient zur Datenübertragung zwischen ILS und KEZ sowie KEZ und Einsatznachbearbeitung (MGM Server). Dabei werden Daten von der ILS an die KEZ übergeben sowie von der KEZ an den MGM Server der Einsatznachbearbeitung.

POID-Schnittstelle Secur.CIS

Über die POID-Schnittstelle ist eine Übernahme von Einsatzdaten mitsamt der disponierten Einsatzmittel von der Leitstelle möglich.



Patientendokumentation und -zuweisung

IVENA eHealth

Die IVENA eHealth-Schnittstelle ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen IVENA und edp: und unterstützt die effiziente Koordination von Regel- sowie MANV-Einsätzen (Massenanfall von Verletzten).

MedDV (NIDApad)

Die Schnittstelle überträgt automatisch die einsatzbezogenen Daten an das MedDV-Gateway – und damit direkt auf die Dokumentationstablets der dem Einsatz zugeordneten Einsatzkräfte.


Weitere Anwendungen

DWD-Wetterstationen

Wetterdaten können von den Wetterstationen des DWD automatisch in edp: übernommen werden.

Mailversand

Die Schnittstelle "Mailversand" dient dem automatisierten Versenden von E-Mails mitsamt PDF-Dokumenten des Einsatzberichts im Anhang.

MP-FEUER

Die Schnittstelle ermöglicht die Ablage einer Datei entweder in Form eines Einsatzberichts einer Druckvorlage aus edp: oder alternativ im Datenformat zur Einsatzübernahme in MPFeuer.

RescueTrack

Die Schnittstelle zu RescueTrack unterstützt die Statusübernahme von Einsatzmitteln, Übernahme von Koordinaten und die Übermittlung von Einsatzaufträgen.

Traccar

Über diese Schnittstelle können Sie edp: mit einem Traccar-Server verbinden. Von dort fragt die Schnittstelle zyklisch in einem konfigurierbaren Intervall die Position aller angebundenen Geräte ab.


Brandmeldeanlagen

ESPA 4.4.4

Zur Übernahme von Alarmmeldungen der Brandmeldeanlagen kann die ESPA 4.4.4 Schnittstelle sowohl über RS232 als auch über TCP/IP verwendet werden.

MOBS

Die Schnittstelle zu myMobs von C.M. Heim dient der Übernahme der Alarme von mobilen Brandmeldeanlagen.